| ERSCHOLL | • erscholl V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs erschallen. • erscholl V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs erschallen. |
| ERSCHOLLT | • erschollt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs erschallen. |
| PASCHOLL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHOLL | • scholl V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schallen. • scholl V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schallen. |
| SCHOLLE | • Scholle S. Ichthyologie: in allen Meeren verbreiteter, oft als Speisefisch genutzter Plattfisch mit stark abgeplattetem… • Scholle S. Erdklumpen, wie er beim Pflügen und Umgraben entsteht. • Scholle S. Übertragen: Bauernhof, Stück Land. |
| SCHOLLEN | • schollen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schallen. • schollen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schallen. • Schollen V. Nominativ Plural des Substantivs Scholle. |
| SCHOLLER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHOLLERE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHOLLERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHOLLERT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHOLLI | • Scholli Nam. Verballhornung von Ferdinand Joly (1765-1823). |
| SCHOLLIG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHOLLIGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHOLLRE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHOLLST | • schollst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schallen. |
| SCHOLLT | • schollt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schallen. |