| SCHNALL | • schnall V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schnallen. |
| SCHNALZ | • schnalz V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schnalzen. |
| SCHNALLE | • schnalle V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schnallen. • schnalle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schnallen. • schnalle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs schnallen. |
| SCHNALLT | • schnallt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schnallen. • schnallt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schnallen. • schnallt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schnallen. |
| SCHNALZE | • schnalze V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schnalzen. • schnalze V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schnalzen. • schnalze V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs schnalzen. |
| SCHNALZT | • schnalzt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schnalzen. • schnalzt V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schnalzen. • schnalzt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schnalzen. |
| ABSCHNALL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANSCHNALL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHNALLEN | • schnallen V. Etwas an/auf etwas mit Hilfe einer Schnalle, eines Riemens mit Schließmechanismus, befestigen. • schnallen V. Umgangssprachlich: begreifen, wie es sich wirklich verhält. • Schnallen V. Nominativ Plural des Substantivs Schnalle. |
| SCHNALLET | • schnallet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs schnallen. |
| SCHNALLST | • schnallst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schnallen. |
| SCHNALLTE | • schnallte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schnallen. • schnallte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs schnallen. • schnallte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schnallen. |
| SCHNALZEN | • schnalzen V. Intransitiv, mit Dativ: durch eine abrupte, schwungvolle Bewegung - zumeist der Zunge, den Fingern oder… • schnalzen V. Transitiv, mit Akkusativ, selten: etwas mit einer schnellen, schwungvollen Fingerbewegung fortschleudern. • schnalzen V. Intransitiv, Jägersprache (bezüglich Auerhähnen): einen bestimmten Lockruf von sich geben. |
| SCHNALZER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHNALZET | • schnalzet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs schnalzen. |
| SCHNALZTE | • schnalzte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schnalzen. • schnalzte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs schnalzen. • schnalzte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schnalzen. |
| UMSCHNALL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |