| SCHIEL | • schiel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schielen. | 
| SCHIELE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| SCHIELT | • schielt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schielen. • schielt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schielen. • schielt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schielen. | 
| SCHIELEN | • schielen V. (Wegen einer Augenmuskelgleichgewichtsstörung) nicht exakt mit beiden Augen in dieselbe Richtung schauen. • schielen V. Unauffällig auf etwas gucken. • schielen V. Übertragen: „auf/nach etwas schielen“: jemanden um etwas beneiden, etwas haben wollen. | 
| SCHIELET | • schielet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs schielen. | 
| SCHIELST | • schielst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schielen. | 
| SCHIELTE | • schielte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schielen. • schielte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs schielen. • schielte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schielen. | 
| GESCHIELT | • geschielt Partz. Partizip Perfekt des Verbs schielen. | 
| SCHIELEND | • schielend Partz. Partizip Präsens des Verbs schielen. | 
| SCHIELENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| SCHIELEST | • schielest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs schielen. | 
| SCHIELTEN | • schielten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schielen. • schielten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs schielen. • schielten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schielen. | 
| SCHIELTET | • schieltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schielen. • schieltet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs schielen. |