| ABSTECKEN | • abstecken V. Eine Markierung vornehmen, indem man einen spitzen Gegenstand in das zu vermessende Medium steckt. • abstecken V. Etwas Angestecktes abnehmen. |
| ABSTECKET | • abstecket V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abstecken. |
| ANSTECKEN | • anstecken V. Transitiv: etwas mit einer Nadel oder dergleichen befestigen; auf/an etwas stecken. • anstecken V. Transitiv; speziell: einen Ring oder dergleichen auf den Finger ziehen. • anstecken V. Transitiv; landschaftlich: den Stecker eines elektrischen Geräts oder dergleichen in die (für ihn vorgesehene)… |
| ANSTECKER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANSTECKET | • anstecket V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anstecken. |
| AUFSTECKE | • aufstecke V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufstecken. • aufstecke V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufstecken. • aufstecke V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufstecken. |
| AUSSTECKE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BESTECKEN | • bestecken V. Transitiv: Gegenstände (als Schmuck) auf etwas befestigen. • Bestecken V. Dativ Plural des Substantivs Besteck. |
| BESTECKES | • Besteckes V. Genitiv Singular des Substantivs Besteck. |
| BESTECKET | • bestecket V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bestecken. |
| EINSTECKE | • einstecke V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einstecken. • einstecke V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einstecken. • einstecke V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einstecken. |
| GESTECKEN | • Gestecken V. Dativ Plural des Substantivs Gesteck. |
| GESTECKES | • Gesteckes V. Genitiv Singular des Substantivs Gesteck. |
| STECKENDE | • steckende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs steckend. • steckende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs steckend. • steckende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs steckend. |
| UMSTECKEN | • umstecken V. Etwas (häufig ein Stecker oder eine Nadel), das (durch Stecken) fest verankert ist, lösen und an einem… • umstecken V. Die Kanten eines Areals mit etwas umgeben, was hineingesteckt wird. |
| UMSTECKET | • umstecket V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umstecken. • umstecket V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs umstecken. |
| VERSTECKE | • verstecke V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verstecken. • verstecke V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verstecken. • verstecke V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verstecken. |
| WEGSTECKE | • wegstecke V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegstecken. • wegstecke V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegstecken. • wegstecke V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegstecken. |
| ZUSTECKEN | • zustecken V. Mehr oder minder heimlich geben. • zustecken V. Mit der Hilfe von Nadeln verschließen. |
| ZUSTECKET | • zustecket V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zustecken. |