| ABSPERREN | • absperren V. Die Tür zu einem Zimmer verschließen. • absperren V. Den Zugang zu einem Gebiet oder Gebäude verhindern. • absperren V. Den Durchfluss einer Flüssigkeit oder eines Gases unterbinden. |
| ABSPERRET | • absperret V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs absperren. |
| AUFSPERRE | • aufsperre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufsperren. • aufsperre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufsperren. • aufsperre V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufsperren. |
| AUSSPERRE | • aussperre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aussperren. • aussperre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aussperren. • aussperre V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aussperren. |
| EINSPERRE | • einsperre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einsperren. • einsperre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einsperren. • einsperre V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einsperren. |
| ENTSPERRE | • entsperre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs entsperren. • entsperre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entsperren. • entsperre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs entsperren. |
| GESPERREN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GESPERRES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SEESPERRE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SPERRENDE | • sperrende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs sperrend. • sperrende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs sperrend. • sperrende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs sperrend. |
| TALSPERRE | • Talsperre S. Anlage, die aus einer Staumauer zur Absperrung eines Fließgewässers in Talbreite, einem Stausee und… |
| VERSPERRE | • versperre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs versperren. • versperre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs versperren. • versperre V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs versperren. |
| WEGSPERRE | • wegsperre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegsperren. • wegsperre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegsperren. • wegsperre V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegsperren. |
| ZUSPERREN | • zusperren V. Das Öffnen durch Unbefugte mit einem Verschließmechanismus blockieren. • zusperren V. Einen Geschäftsbetrieb (für immer) beenden. |
| ZUSPERRET | • zusperret V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zusperren. |