| ABSPARTEN | • absparten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs absparen. • absparten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs absparen. • absparten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs absparen. |
| ABSPARTET | • abspartet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs absparen. • abspartet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs absparen. |
| ANSPARTEN | • ansparten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ansparen. • ansparten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ansparen. • ansparten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ansparen. |
| ANSPARTET | • anspartet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ansparen. • anspartet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ansparen. |
| AUFSPARTE | • aufsparte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufsparen. • aufsparte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufsparen. • aufsparte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufsparen. |
| AUSSPARTE | • aussparte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aussparen. • aussparte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aussparen. • aussparte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aussparen. |
| BAUSPARTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINSPARTE | • einsparte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einsparen. • einsparte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einsparen. • einsparte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einsparen. |
| ERSPARTEM | • erspartem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erspart. • erspartem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erspart. • Erspartem V. Dativ Singular der starken Flexion des Substantivs Erspartes. |
| ERSPARTEN | • ersparten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erspart. • ersparten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erspart. • ersparten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erspart. |
| ERSPARTER | • ersparter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erspart. • ersparter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erspart. • ersparter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erspart. |
| ERSPARTES | • erspartes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erspart. • erspartes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erspart. • erspartes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs erspart. |
| ERSPARTET | • erspartet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ersparen. • erspartet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs ersparen. |
| GESPARTEM | • gespartem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gespart. • gespartem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gespart. |
| GESPARTEN | • gesparten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gespart. • gesparten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gespart. • gesparten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gespart. |
| GESPARTER | • gesparter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gespart. • gesparter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gespart. • gesparter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gespart. |
| GESPARTES | • gespartes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gespart. • gespartes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gespart. • gespartes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs gespart. |
| SPARTERIE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |