| AUSSORGTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BESORGTEM | • besorgtem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs besorgt. • besorgtem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs besorgt. |
| BESORGTEN | • besorgten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs besorgt. • besorgten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs besorgt. • besorgten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs besorgt. |
| BESORGTER | • besorgter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs besorgt. • besorgter V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs besorgt. • besorgter V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs besorgt. |
| BESORGTES | • besorgtes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs besorgt. • besorgtes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs besorgt. • besorgtes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs besorgt. |
| BESORGTET | • besorgtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs besorgen. • besorgtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs besorgen. |
| ENTSORGTE | • entsorgte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs entsorgt. • entsorgte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs entsorgt. • entsorgte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs entsorgt. |
| ERSORGTEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERSORGTEN | • ersorgten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ersorgen. • ersorgten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs ersorgen. • ersorgten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ersorgen. |
| ERSORGTER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERSORGTES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERSORGTET | • ersorgtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ersorgen. • ersorgtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs ersorgen. |
| UMSORGTEM | • umsorgtem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs umsorgt. • umsorgtem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs umsorgt. |
| UMSORGTEN | • umsorgten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs umsorgt. • umsorgten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs umsorgt. • umsorgten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs umsorgt. |
| UMSORGTER | • umsorgter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs umsorgt. • umsorgter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs umsorgt. • umsorgter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs umsorgt. |
| UMSORGTES | • umsorgtes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs umsorgt. • umsorgtes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs umsorgt. • umsorgtes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs umsorgt. |
| UMSORGTET | • umsorgtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs umsorgen. • umsorgtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs umsorgen. |
| VERSORGTE | • versorgte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs versorgt. • versorgte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs versorgt. • versorgte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs versorgt. |
| VORSORGTE | • vorsorgte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorsorgen. • vorsorgte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorsorgen. • vorsorgte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorsorgen. |