| ABSCHWÄNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERSCHWÄNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHWÄNDEN | • schwänden V. 1. Person Plural Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs schwinden. • schwänden V. 3. Person Plural Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs schwinden. |
| SCHWÄNDET | • schwändet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs schwinden. |
| SCHWÄNDST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHWÄNGEN | • schwängen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs schwingen. • schwängen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs schwingen. |
| SCHWÄNGER | • schwänger V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schwängern. • schwänger V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schwängern. |
| SCHWÄNGET | • schwänget V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs schwingen. |
| SCHWÄNGRE | • schwängre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schwängern. • schwängre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schwängern. • schwängre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs schwängern. |
| SCHWÄNGST | • schwängst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs schwingen. |
| SCHWÄNKEN | • Schwänken V. Dativ Plural des Substantivs Schwank. |
| SCHWÄNZEL | • schwänzel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schwänzeln. • schwänzel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schwänzeln. |
| SCHWÄNZEN | • schwänzen V. Umgangssprachlich: etwas schwänzen: eine Veranstaltung oder ein Treffen trotz Verpflichtung nicht besuchen. • Schwänzen S. Das nicht Besuchen trotz Verpflichtung. • Schwänzen V. Dativ Plural des Substantivs Schwanz. |
| SCHWÄNZER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHWÄNZET | • schwänzet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schwänzen. • schwänzet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs schwänzen. |
| SCHWÄNZLE | • schwänzle V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schwänzeln. • schwänzle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schwänzeln. • schwänzle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs schwänzeln. |
| SCHWÄNZTE | • schwänzte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schwänzen. • schwänzte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs schwänzen. • schwänzte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schwänzen. |