| ABSCHWEIF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANSCHWEIG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BESCHWEIG | • beschweig V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs beschweigen. |
| SCHWEIFEN | • schweifen V. Mit Hilfsverb sein, gehoben: sich ohne festes Ziel in einem Bereich bewegen. • schweifen V. Mit Hilfsverb haben, fachsprachlich: etwas biegen, in eine gebogene Form bringen. • Schweifen V. Dativ Plural des Substantivs Schweif. |
| SCHWEIFES | • Schweifes V. Genitiv Singular des Substantivs Schweif. |
| SCHWEIFET | • schweifet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs schweifen. |
| SCHWEIFST | • schweifst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schweifen. |
| SCHWEIFTE | • schweifte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schweifen. • schweifte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs schweifen. • schweifte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schweifen. |
| SCHWEIGEN | • schweigen V. Still sein oder nicht reden. • schweigen V. Ein Geheimnis bewahren. • Schweigen S. Zustand und (Unterlassungs-)Handlung, in dem keine Aussage getätigt wird (bzw. keine akustische Kommunikation… |
| SCHWEIGER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHWEIGET | • schweiget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs schweigen. |
| SCHWEIGST | • schweigst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schweigen. |
| SCHWEINEN | • Schweinen V. Dativ Plural des Substantivs Schwein. |
| SCHWEINES | • Schweines V. Genitiv Singular des Substantivs Schwein. |
| SCHWEISSE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHWEISST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHWEIZER | • Schweizer S. Männlicher Staatsangehöriger der Schweiz. • Schweizer S. Türhüter (beim Papst). • Schweizer S. Melker. |
| TISCHWEIN | • Tischwein S. Weinbau: ein leichter, meist etwas herberer Wein, der zu Mahlzeiten getrunken wird. |
| WASCHWEIB | • Waschweib S. Veraltet, mit oder ohne verächtlichen Unterton: Frau, die für die Reinigung von Wäsche zuständig ist. • Waschweib S. Schimpfwort für einen zum Tratschen neigenden Menschen. |