| SCHNIEBEN | • schnieben V. Intransitiv: durch die Nase laut ein- und ausatmen. • schnieben V. Intransitiv: durch die Nase laut ein- und ausatmen. |
| SCHNIEBET | • schniebet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs schnieben. |
| SCHNIEBST | • schniebst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schnieben. |
| SCHNIEBTE | • schniebte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schnieben. • schniebte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs schnieben. • schniebte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schnieben. |
| SCHNIEFEN | • schniefen V. Intransitiv, besonders landschaftlich: deutlich wahrnehmbar durch die Nasenlöcher einatmen. |
| SCHNIEFET | • schniefet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs schniefen. |
| SCHNIEFST | • schniefst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schniefen. |
| SCHNIEFTE | • schniefte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schniefen. • schniefte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs schniefen. • schniefte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schniefen. |
| SCHNIEGEL | • schniegel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schniegeln. • schniegel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schniegeln. |
| SCHNIEGLE | • schniegle V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schniegeln. • schniegle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schniegeln. • schniegle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs schniegeln. |
| SCHNIEKEM | • schniekem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs schnieke. • schniekem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs schnieke. |
| SCHNIEKEN | • schnieken V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs schnieke. • schnieken V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs schnieke. • schnieken V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs schnieke. |
| SCHNIEKER | • schnieker V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs schnieke. • schnieker V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs schnieke. • schnieker V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs schnieke. |
| SCHNIEKES | • schniekes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs schnieke. • schniekes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs schnieke. • schniekes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs schnieke. |
| SCHNIEPEL | • Schniepel S. Umgangssprachlich: männliches Geschlechtsorgan, besonders bei kleinen Jungen. • Schniepel S. Berlinisch: Frack. • Schniepel S. Veraltet: Stutzer, Ladenschwengel. |