| ABSCHERTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSSCHERT | • ausschert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausscheren. • ausschert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausscheren. |
| ÄSCHERTEN | • äscherten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs äschern. • äscherten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs äschern. • äscherten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs äschern. |
| ÄSCHERTET | • äschertet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs äschern. • äschertet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs äschern. |
| BESCHERTE | • bescherte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs beschert. • bescherte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs beschert. • bescherte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs beschert. |
| EINSCHERT | • einschert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einscheren. • einschert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einscheren. |
| FUSCHERTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GESCHERTE | • gescherte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geschert. • gescherte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geschert. • gescherte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geschert. |
| GSCHERTEM | • gschertem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gschert. • gschertem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gschert. |
| GSCHERTEN | • gscherten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gschert. • gscherten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gschert. • gscherten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gschert. |
| GSCHERTER | • gscherter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs gschert. • gscherter V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs gschert. • gscherter V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs gschert. |
| GSCHERTES | • gschertes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gschert. • gschertes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gschert. • gschertes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs gschert. |
| HATSCHERT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PATSCHERT | • patschert Adj. Bayern, Österreich: tollpatschig, unbeholfen, ungeschickt. • patschert Adj. Bayern, Österreich: missglückt, unpassend. |
| PIESCHERT | • pieschert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs pieschern. • pieschert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs pieschern. • pieschert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs pieschern. |
| PÜTSCHERT | • pütschert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs pütschern. • pütschert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs pütschern. • pütschert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs pütschern. |
| RITSCHERT | • Ritschert S. Gastronomie; Österreich, besonders Steiermark, Kärnten: ein Eintopf aus Graupen, Hülsenfrüchten und… |
| SCHERTEST | • schertest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs scheren. • schertest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs scheren. |
| WEGSCHERT | • wegschert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegscheren. • wegschert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegscheren. |