| ABSCHEIDE | • abscheide V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abscheiden. • abscheide V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abscheiden. • abscheide V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abscheiden. |
| AUSSCHEID | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BESCHEIDE | • bescheide V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bescheiden. • bescheide V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bescheiden. • bescheide V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bescheiden. |
| BESCHEIDS | • Bescheids V. Genitiv Singular des Substantivs Bescheid. |
| ENTSCHEID | • entscheid V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs entscheiden. • Entscheid S. Entscheidung [1a] offizieller Beschluss, offizielles Urteil. |
| FALSCHEID | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GESCHEIDE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHEIDEND | • scheidend Partz. Partizip Präsens des Verbs scheiden. |
| SCHEIDENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHEIDEST | • scheidest V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs scheiden. • scheidest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens des Verbs scheiden. |
| SCHEIDING | • Scheiding S. Veraltet, kein Plural: Monat September. • Scheiding S. Deutscher Familienname. |
| SCHEIDUNG | • Scheidung S. Formelle, juristische Auflösung einer Ehe. • Scheidung S. Auseinandergehen von Personen. • Scheidung S. Veraltet: Schlichten einer Streitigkeit (mit einer Entscheidung). |
| VERSCHEID | • verscheid V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verscheiden. |
| WEGSCHEID | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |