| BÜSCHELN | • Büscheln V. Dativ Plural des Substantivs Büschel. |
| FISCHELN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FUSCHELN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HUSCHELN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KASCHELN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KUSCHELN | • kuscheln V. Sich an jemanden oder etwas anschmiegen. |
| MUSCHELN | • Muscheln V. Nominativ Plural des Substantivs Muschel. • Muscheln V. Genitiv Plural des Substantivs Muschel. • Muscheln V. Dativ Plural des Substantivs Muschel. |
| NISCHELN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NUSCHELN | • nuscheln V. Undeutlich, unartikuliert sprechen. |
| PUSCHELN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PÜSCHELN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RASCHELN | • rascheln V. Intransitiv: das eher leise Geräusch von sich geben, das entsteht, wenn sich trockene Teile, zum Beispiel… |
| RISCHELN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RUSCHELN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TUSCHELN | • tuscheln V. Heimlich und leise, meist abfällig, etwas über einen anderen sagen. |
| URSCHELN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WUSCHELN | • wuscheln V. Regional: so mit der Hand durch die Haare fahren, dass diese aneinander gerieben werden. |
| ZISCHELN | • zischeln V. In scharfem Ton leise reden, wobei insbesondere Zischlaute hervortreten. • zischeln V. Abwertend: versteckt und flüsternd Böses über jemanden oder etwas sprechen. |