| AUFSUMMT | • aufsummt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufsummen. • aufsummt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufsummen.
 | 
| AUFSUMMTE | • aufsummte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufsummen. • aufsummte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufsummen.
 • aufsummte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufsummen.
 | 
| GESUMMT | • gesummt Partz. Partizip Perfekt des Verbs summen. | 
| GESUMMTE | • gesummte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gesummt. • gesummte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gesummt.
 • gesummte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gesummt.
 | 
| GESUMMTEM | • gesummtem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gesummt. • gesummtem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gesummt.
 | 
| GESUMMTEN | • gesummten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gesummt. • gesummten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gesummt.
 • gesummten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gesummt.
 | 
| GESUMMTER | • gesummter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gesummt. • gesummter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gesummt.
 • gesummter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gesummt.
 | 
| GESUMMTES | • gesummtes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gesummt. • gesummtes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gesummt.
 • gesummtes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs gesummt.
 | 
| SUMMT | • summt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs summen. • summt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs summen.
 • summt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs summen.
 | 
| SUMMTE | • summte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs summen. • summte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs summen.
 • summte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs summen.
 | 
| SUMMTEN | • summten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs summen. • summten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs summen.
 • summten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs summen.
 | 
| SUMMTEST | • summtest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs summen. • summtest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs summen.
 | 
| SUMMTET | • summtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs summen. • summtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs summen.
 | 
| SUMMTON | • Summton S. Summender Ton. | 
| SUMMTONE | • Summtone V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Summton. | 
| SUMMTONES | • Summtones V. Genitiv Singular des Substantivs Summton. | 
| SUMMTONS | • Summtons V. Genitiv Singular des Substantivs Summton. | 
| SUMMTÖNE | • Summtöne V. Nominativ Plural des Substantivs Summton. • Summtöne V. Genitiv Plural des Substantivs Summton.
 • Summtöne V. Akkusativ Plural des Substantivs Summton.
 | 
| SUMMTÖNEN | • Summtönen V. Dativ Plural des Substantivs Summton. |