| STÄNGEL | • stängel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs stängeln. • stängel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs stängeln. • Stängel S. Hauptspross einer nicht krautigen Pflanze. |
| STÄNGLE | • stängle V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs stängeln. • stängle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs stängeln. • stängle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs stängeln. |
| GESTÄNGE | • Gestänge S. Verbund von Stangen, um etwas zu stützen, zu tragen oder zusammenzuhalten. • Gestänge S. Technik: gelenkig verbundene, meist bewegliche Stangen zur Kraftübertragung für Schub und Zug. • Gestänge S. Bergmannssprache: Gleis einer Grube. |
| STÄNGELE | • stängele V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs stängeln. • stängele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs stängeln. • stängele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs stängeln. |
| STÄNGELN | • stängeln V. Gewächse, besonders rankende Gartengewächse wie Bohnen, Erbsen, Wicken, mit einer Stange stützen. • stängeln V. Oberlausitzer Mundart: Kind oder Baby umhertragen, beruhigen. • Stängeln V. Dativ Plural des Substantivs Stängel. |
| STÄNGELS | • Stängels V. Genitiv Singular des Substantivs Stängel. |
| STÄNGELT | • stängelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs stängeln. • stängelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs stängeln. • stängelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs stängeln. |
| GESTÄNGEN | • Gestängen V. Dativ Plural des Substantivs Gestänge. |
| GESTÄNGES | • Gestänges V. Genitiv Singular des Substantivs Gestänge. |
| STÄNGELND | • stängelnd Partz. Partizip Präsens des Verbs stängeln. |
| STÄNGELNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| STÄNGELST | • stängelst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs stängeln. • stängelst V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs stängeln. |
| STÄNGELTE | • stängelte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs stängeln. • stängelte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs stängeln. • stängelte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs stängeln. |
| STÄNGLEIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |