| SPIEN | • spien V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs speien. • spien V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs speien. • spien V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs speien. |
| ANSPIEN | • anspien V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anspeien. • anspien V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anspeien. • anspien V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anspeien. |
| BESPIEN | • bespien Partz. Partizip Perfekt des Verbs bespeien. • bespien V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bespeien. • bespien V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bespeien. |
| GESPIEN | • gespien Partz. Partizip Perfekt des Verbs speien. |
| AUSSPIEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BESPIENE | • bespiene V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bespien. • bespiene V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bespien. • bespiene V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bespien. |
| GESPIENE | • gespiene V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gespien. • gespiene V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gespien. • gespiene V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gespien. |
| ANGESPIEN | • angespien Partz. Partizip Perfekt des Verbs anspeien. |
| BESPIENEM | • bespienem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bespien. • bespienem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bespien. |
| BESPIENEN | • bespienen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bespien. • bespienen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bespien. • bespienen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bespien. |
| BESPIENER | • bespiener V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bespien. • bespiener V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bespien. • bespiener V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bespien. |
| BESPIENES | • bespienes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bespien. • bespienes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bespien. • bespienes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs bespien. |
| GESPIENEM | • gespienem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gespien. • gespienem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gespien. |
| GESPIENEN | • gespienen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gespien. • gespienen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gespien. • gespienen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gespien. |
| GESPIENER | • gespiener V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gespien. • gespiener V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gespien. • gespiener V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gespien. |
| GESPIENES | • gespienes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gespien. • gespienes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gespien. • gespienes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs gespien. |