| ABSPIEGEL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABSPIEGLE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BESPIEGEL | • bespiegel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bespiegeln. • bespiegel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bespiegeln. |
| BESPIEGLE | • bespiegle V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bespiegeln. • bespiegle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bespiegeln. • bespiegle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bespiegeln. |
| SPIEGEL | • spiegel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs spiegeln. • spiegel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs spiegeln. • Spiegel S. Polierte Glas- oder Metallfläche, die Lichtstrahlen spiegelt oder reflektiert. |
| SPIEGELE | • spiegele V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs spiegeln. • spiegele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs spiegeln. • spiegele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs spiegeln. |
| SPIEGELEI | • Spiegelei S. Lebensmittel: ein aufgeschlagenes, (meist in der Pfanne) gebratenes Ei, bei dem der Eidotter ganz in… |
| SPIEGELIG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SPIEGELN | • spiegeln V. Ein Bild von etwas oder jemandem in einem geeigneten Medium zurückgeben. • spiegeln V. Übertragen: durch Verhalten oder Auswirkungen erkennbar werden. • spiegeln V. Glänzen, scheinen. |
| SPIEGELND | • spiegelnd Partz. Partizip Präsens des Verbs spiegeln. |
| SPIEGELNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SPIEGELS | • Spiegels V. Genitiv Singular des Substantivs Spiegel. |
| SPIEGELST | • spiegelst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs spiegeln. |
| SPIEGELT | • spiegelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs spiegeln. • spiegelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs spiegeln. • spiegelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs spiegeln. |
| SPIEGELTE | • spiegelte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs spiegeln. • spiegelte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs spiegeln. • spiegelte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs spiegeln. |
| SPIEGLE | • spiegle V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs spiegeln. • spiegle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs spiegeln. • spiegle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs spiegeln. |
| SPIEGLUNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |