| ABGESPANT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABSPANT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABSPANTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABSPANTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABSPANTET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GESPANT | • gespant Partz. Partizip Perfekt des Verbs spanen. |
| GESPANTE | • gespante V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gespant. • gespante V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gespant. • gespante V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gespant. |
| GESPANTEM | • gespantem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gespant. • gespantem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gespant. |
| GESPANTEN | • gespanten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gespant. • gespanten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gespant. • gespanten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gespant. |
| GESPANTER | • gespanter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gespant. • gespanter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gespant. • gespanter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gespant. |
| GESPANTES | • gespantes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gespant. • gespantes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gespant. • gespantes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs gespant. |
| SPANT | • spant V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs spanen. • spant V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs spanen. • spant V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs spanen. |
| SPANTE | • spante V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs spanen. • spante V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs spanen. • spante V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs spanen. |
| SPANTEN | • spanten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs spanen. • spanten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs spanen. • spanten V. 1. Person Plural Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs spanen. |
| SPANTES | • Spantes V. Genitiv Singular des Substantivs Spant. |
| SPANTEST | • spantest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs spanen. • spantest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs spanen. |
| SPANTET | • spantet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs spanen. • spantet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs spanen. |
| SPANTS | • Spants V. Genitiv Singular des Substantivs Spant. |
| ZERSPANT | • zerspant Partz. Partizip Perfekt des Verbs zerspanen. • zerspant V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zerspanen. • zerspant V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zerspanen. |
| ZERSPANTE | • zerspante V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs zerspant. • zerspante V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs zerspant. • zerspante V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs zerspant. |