| AUSHEBE | • aushebe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausheben. • aushebe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausheben. • aushebe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausheben. |
| AUSHEBEL | • aushebel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aushebeln. |
| AUSHEBELE | • aushebele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aushebeln. • aushebele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aushebeln. • aushebele V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aushebeln. |
| AUSHEBELN | • aushebeln V. Transitiv, Ringen, wird auch übertragen benutzt: jemanden mithilfe eines Hebelgriffes zu Fall bringen. |
| AUSHEBELT | • aushebelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aushebeln. • aushebelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aushebeln. |
| AUSHEBEN | • ausheben V. Ein Loch ins Erdreich graben. • ausheben V. Eine kriminelle Gruppe unschädlich machen. • ausheben V. Österreichisch: Post aus dem Briefkasten nehmen. |
| AUSHEBEND | • aushebend Partz. Partizip Präsens des Verbs ausheben. |
| AUSHEBENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSHEBER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSHEBERE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSHEBERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSHEBERS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSHEBERT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSHEBEST | • aushebest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausheben. |
| AUSHEBET | • aushebet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausheben. |