| ABSENTE | • absente V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs absent. • absente V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs absent. • absente V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs absent. |
| ABSENTEM | • absentem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs absent. • absentem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs absent. |
| ABSENTEN | • absenten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs absent. • absenten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs absent. • absenten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs absent. |
| ABSENTER | • absenter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs absent. • absenter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs absent. • absenter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs absent. |
| ABSENTES | • absentes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs absent. • absentes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs absent. • absentes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs absent. |
| DISSENTER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PAUSENTEE | • Pausentee S. Sport: die Pause während eines Spiels. |
| PRÄSENTE | • präsente V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs präsent. • präsente V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs präsent. • präsente V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs präsent. |
| PRÄSENTEM | • präsentem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs präsent. • präsentem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs präsent. |
| PRÄSENTEN | • präsenten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs präsent. • präsenten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs präsent. • präsenten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs präsent. |
| PRÄSENTER | • präsenter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs präsent. • präsenter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs präsent. • präsenter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs präsent. |
| PRÄSENTES | • präsentes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs präsent. • präsentes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs präsent. • präsentes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs präsent. |
| PRESENTER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SENTENZ | • Sentenz S. Philosophie, Theologie: allgemeingültiger, konkreter und genau formulierter Ausspruch, der sehr autoritätshaltig… |
| SENTENZEN | • Sentenzen V. Nominativ Plural des Substantivs Sentenz. • Sentenzen V. Genitiv Plural des Substantivs Sentenz. • Sentenzen V. Dativ Plural des Substantivs Sentenz. |
| WISENTE | • Wisente V. Nominativ Plural des Substantivs Wisent. • Wisente V. Genitiv Plural des Substantivs Wisent. • Wisente V. Akkusativ Plural des Substantivs Wisent. |
| WISENTEN | • Wisenten V. Dativ Plural des Substantivs Wisent. |