| SENNE | • senne V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs sennen. • senne V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs sennen. • senne V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs sennen. |
| SENNEN | • sennen V. Eine Alm bewirtschaften, als Almhirte arbeiten. • Sennen V. Dativ Plural des Substantivs Senn. |
| SENNEND | • sennend Partz. Partizip Präsens des Verbs sennen. |
| SENNENDE | • sennende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs sennend. • sennende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs sennend. • sennende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs sennend. |
| SENNENDEM | • sennendem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs sennend. • sennendem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs sennend. |
| SENNENDEN | • sennenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs sennend. • sennenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs sennend. • sennenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs sennend. |
| SENNENDER | • sennender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs sennend. • sennender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs sennend. • sennender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs sennend. |
| SENNENDES | • sennendes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs sennend. • sennendes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs sennend. • sennendes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs sennend. |
| SENNENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SENNER | • Senner S. Landwirtschaft, süddeutsch, österreichisch: Person, die im Sommer in den Alpen eine Alm bewirtschaftet. |
| SENNEREI | • Sennerei S. Landwirtschaftlicher Betrieb in den Bergen, in dem Milch zu weiteren Produkten wie Butter und Käse verarbeitet wird. |
| SENNERIN | • Sennerin S. Landwirtschaft, süddeutsch, österreichisch: weibliche Person, die im Sommer in den Alpen eine Alm bewirtschaftet. |
| SENNERN | • Sennern V. Dativ Plural des Substantivs Senner. |
| SENNERS | • Senners V. Genitiv Singular des Substantivs Senner. |
| SENNES | • Sennes V. Genitiv Singular des Substantivs Senn. |
| SENNEST | • sennest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs sennen. |
| SENNET | • sennet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs sennen. • sennet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs sennen. |