| ANGESENGT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANSENGT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANSENGTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANSENGTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANSENGTET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GESENGT | • gesengt Partz. Partizip Perfekt des Verbs sengen. |
| GESENGTE | • gesengte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gesengt. • gesengte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gesengt. • gesengte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gesengt. |
| GESENGTEM | • gesengtem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gesengt. • gesengtem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gesengt. |
| GESENGTEN | • gesengten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gesengt. • gesengten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gesengt. • gesengten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gesengt. |
| GESENGTER | • gesengter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gesengt. • gesengter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gesengt. • gesengter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gesengt. |
| GESENGTES | • gesengtes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gesengt. • gesengtes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gesengt. • gesengtes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs gesengt. |
| SENGT | • sengt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs sengen. • sengt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs sengen. • sengt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs sengen. |
| SENGTE | • sengte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs sengen. • sengte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs sengen. • sengte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs sengen. |
| SENGTEN | • sengten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs sengen. • sengten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs sengen. • sengten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs sengen. |
| SENGTEST | • sengtest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs sengen. • sengtest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs sengen. |
| SENGTET | • sengtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs sengen. • sengtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs sengen. |
| VERSENGT | • versengt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs versengen. • versengt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs versengen. • versengt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs versengen. |
| VERSENGTE | • versengte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs versengt. • versengte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs versengt. • versengte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs versengt. |