| SCHEEL | • scheel Adj. Schief, schiefblickend. • scheel Adj. Mundartlich (Rheinland): einäugig, missgünstig. • Scheel S. Deutscher Nachname, Familienname. |
| HASCHEE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MOSCHEE | • Moschee S. Eine Gebetsstätte, ein Ort der Niederwerfung (Niederwerfung als Teil des Salât, des islamischen Gebets). • Moschee S. Ein islamisches Gotteshaus. |
| SCHEELE | • scheele V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs scheel. • scheele V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs scheel. • scheele V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs scheel. |
| HASCHEES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KLISCHEE | • Klischee S. Schweiz: Cliché. • Klischee S. „Druckstock aus Metall oder Kunststoff für die Bildwiedergabe im Buchdruck“. • Klischee S. Abklatsch, Imitat. |
| MOSCHEEN | • Moscheen V. Nominativ Plural des Substantivs Moschee. • Moscheen V. Genitiv Plural des Substantivs Moschee. • Moscheen V. Dativ Plural des Substantivs Moschee. |
| SCHEELEM | • scheelem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs scheel. • scheelem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs scheel. |
| SCHEELEN | • scheelen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs scheel. • scheelen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs scheel. • scheelen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs scheel. |
| SCHEELER | • scheeler V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs scheel. • scheeler V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs scheel. • scheeler V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs scheel. |
| SCHEELES | • scheeles V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs scheel. • scheeles V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs scheel. • scheeles V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs scheel. |
| KLISCHEES | • Klischees V. Genitiv Singular des Substantivs Klischee. • Klischees V. Nominativ Plural des Substantivs Klischee. • Klischees V. Genitiv Plural des Substantivs Klischee. |
| PANASCHEE | • Panaschee S. Panaché. • Panaschee S. Veraltet, noch landschaftlich: häufig als Nachtisch verzehrte Süßspeise aus gekochten Früchten/eingemachtem Obst. • Panaschee S. Besonders Schweiz: Mischgetränk aus Bier und Limonade. |
| SCHEELERE | • scheelere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs scheel. • scheelere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs scheel. • scheelere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs scheel. |
| SCHEELSTE | • scheelste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs scheel. • scheelste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs scheel. • scheelste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs scheel. |