| SAUEN | • sauen V. Umgangssprachlich, nur unpersönlich: stark regnen, oft verbunden mit Sturm. • sauen V. Vom Schwein: Junge bekommen. • sauen V. Schwäbisch: schnell und angestrengt rennen, sich schnell vorwärts bewegen. |
| SAUEND | • sauend Partz. Partizip Präsens des Verbs sauen. |
| SAUENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SAUENDE | • sauende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs sauend. • sauende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs sauend. • sauende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs sauend. |
| EINSAUEN | • einsauen V. Salopp: (stark) dreckig machen. |
| SAUENDEM | • sauendem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs sauend. • sauendem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs sauend. |
| SAUENDEN | • sauenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs sauend. • sauenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs sauend. • sauenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs sauend. |
| SAUENDER | • sauender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs sauend. • sauender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs sauend. • sauender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs sauend. |
| SAUENDES | • sauendes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs sauend. • sauendes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs sauend. • sauendes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs sauend. |
| VERSAUEN | • versauen V. Etwas sehr, sehr schlecht erledigen oder behandeln, so dass es missglückt oder zerstört ist. • versauen V. Jemandem etwas kaputt machen oder den Spaß an etwas verderben. • versauen V. Etwas so verdrecken, dass es eigentlich nicht mehr seiner normalen Funktion dienen kann. |
| EINSAUEND | • einsauend Partz. Partizip Präsens des Verbs einsauen. |
| EINSAUENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERSAUEND | • versauend Partz. Partizip Präsens des Verbs versauen. |
| VERSAUENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WILDSAUEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |