| BESÖNNE | • besönne V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Hauptsatzkonjugation des Verbs besinnen. • besönne V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs besinnen. • besönne V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Hauptsatzkonjugation des Verbs besinnen. |
| BESÖNNEN | • besönnen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Hauptsatzkonjugation des Verbs besinnen. • besönnen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs besinnen. • besönnen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Hauptsatzkonjugation des Verbs besinnen. |
| BESÖNNEST | • besönnest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Hauptsatzkonjugation des Verbs besinnen. • besönnest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs besinnen. |
| BESÖNNET | • besönnet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Hauptsatzkonjugation des Verbs besinnen. • besönnet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs besinnen. |
| ENTSÖNNE | • entsönne V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs entsinnen. • entsönne V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs entsinnen. |
| ENTSÖNNEN | • entsönnen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs entsinnen. • entsönnen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs entsinnen. |
| ENTSÖNNET | • entsönnet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs entsinnen. |
| ERSÖNNE | • ersönne V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs ersinnen. • ersönne V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs ersinnen. |
| ERSÖNNEN | • ersönnen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs ersinnen. • ersönnen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs ersinnen. |
| ERSÖNNEST | • ersönnest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs ersinnen. |
| ERSÖNNET | • ersönnet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs ersinnen. |
| NACHSÖNNE | • nachsönne V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachsinnen. • nachsönne V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachsinnen. |
| SÖNNE | • sönne V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs sinnen. • sönne V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs sinnen. • Sönne S. Männlicher Vorname. |
| SÖNNEN | • sönnen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs sinnen. • sönnen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs sinnen. |
| SÖNNEST | • sönnest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs sinnen. |
| SÖNNET | • sönnet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs sinnen. |
| UMBESÖNNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |