| ERBSSTROH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MAISSTROH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| STROHBUND | • Strohbund S. Zusammengebundene abgeerntete Strohhalme (früher: Garbe). |
| STROHDACH | • Strohdach S. Abdeckung eines Gebäudes, gedeckt mit Stroh. |
| STROHDUMM | • strohdumm Adj. Umgangssprachlich: außerordentlich dumm. |
| STROHERNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| STROHFEIM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| STROHHALM | • Strohhalm S. Abgedroschener Getreidehalm. • Strohhalm S. Umgangssprachlich: Röhrchen zum Trinken. |
| STROHHUTE | • Strohhute V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Strohhut. |
| STROHHUTS | • Strohhuts V. Genitiv Singular des Substantivs Strohhut. |
| STROHHÜTE | • Strohhüte V. Nominativ Plural des Substantivs Strohhut. • Strohhüte V. Genitiv Plural des Substantivs Strohhut. • Strohhüte V. Akkusativ Plural des Substantivs Strohhut. |
| STROHIGEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| STROHIGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| STROHIGER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| STROHIGES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| STROHKOPF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| STROHMANN | • Strohmann S. Menschliche Figur aus Stroh. • Strohmann S. Jemand, der im Auftrag für jemand anderen, der sich (noch?) nicht zu erkennen geben will, handelt. |
| STROHSACK | • Strohsack S. Sack, der mit Stroh gefüllt ist (als einfache Schlafunterlage). |