| ABSTRITTE | • abstritte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abstreiten. • abstritte V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abstreiten. |
| AUSTRITTE | • Austritte V. Nominativ Plural des Substantivs Austritt. • Austritte V. Genitiv Plural des Substantivs Austritt. • Austritte V. Akkusativ Plural des Substantivs Austritt. |
| AUSTRITTS | • Austritts V. Genitiv Singular des Substantivs Austritt. |
| BESTRITTE | • bestritte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bestreiten. • bestritte V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bestreiten. |
| ERSTRITTE | • erstritte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erstreiten. • erstritte V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erstreiten. |
| FUSSTRITT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GASTRITIS | • Gastritis S. Medizin, fachsprachlich: meist mit Bauchschmerzen einhergehende Entzündung der Schleimhautschicht des Magens. |
| MISSTRITT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| STRITTEST | • strittest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs streiten. • strittest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs streiten. |
| STRITTIGE | • strittige V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs strittig. • strittige V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs strittig. • strittige V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs strittig. |
| ZERSTRITT | • zerstritt V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zerstreiten. • zerstritt V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zerstreiten. |