| ÄNGSTLICH | • ängstlich Adj. Von Angst ergriffen, erfüllt. • ängstlich Adj. Adverbiell: peinlich genau, akkurat. • ängstlich Adj. Umgangssprachlich, in der Verneinung: nicht so eilig, nicht so genau. |
| ERNSTLICH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FESTLICHE | • festliche V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs festlich. • festliche V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs festlich. • festliche V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs festlich. |
| FORSTLICH | • forstlich Adj. Den Forst, das Forstwesen betreffend; zum Forst, zum Forstwesen gehörend. |
| FÜRSTLICH | • fürstlich Adj. Keine Steigerung: den Rang eines Fürsten betreffend, auf einen Fürsten bezogen. • fürstlich Adj. Wie bei einem Fürsten, in der Art eines Fürsten, prunkvoll, prächtig, üppig. |
| GASTLICHE | • gastliche V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gastlich. • gastliche V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gastlich. • gastliche V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gastlich. |
| GEISTLICH | • geistlich Adj. Auf Religion bezogen, die Religion betreffend. |
| KÖSTLICHE | • köstliche V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs köstlich. • köstliche V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs köstlich. • köstliche V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs köstlich. |
| KÜNSTLICH | • künstlich Adj. Nicht natürlich, sondern technisch nach Vorbildern aus der Natur nachgebildet. • künstlich Adj. Nicht auf natürliche Art und Weise ablaufend, aber natürliche Prozesse imitierend. • künstlich Adj. Gekünstelt, unnatürlich. |
| ÖSTLICHEM | • östlichem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs östlich. • östlichem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs östlich. |
| ÖSTLICHEN | • östlichen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Adjektivs östlich. • östlichen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Adjektivs östlich. • östlichen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Adjektivs östlich. |
| ÖSTLICHER | • östlicher V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs östlich. • östlicher V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs östlich. • östlicher V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs östlich. |
| ÖSTLICHES | • östliches V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs östlich. • östliches V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs östlich. • östliches V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs östlich. |
| PÄPSTLICH | • päpstlich Adj. Den Papst betreffend, zu ihm gehörig, in der Art des Papstes. |
| RESTLICHE | • restliche V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs restlich. • restliche V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs restlich. • restliche V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs restlich. |
| TRÖSTLICH | • tröstlich Adj. Trost bietend. |
| WESTLICHE | • westliche V. Nominativ Singular Femininum Positiv der starken Flexion des Adjektivs westlich. • westliche V. Akkusativ Singular Femininum Positiv der starken Flexion des Adjektivs westlich. • westliche V. Nominativ Plural Positiv der starken Flexion des Adjektivs westlich. |