| AUFSTARTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FEHLSTART | • Fehlstart S. Sport, Rennen: nicht regelkonformer (meist vorzeitiger) Start. • Fehlstart S. Übertragen: missglückter Anfang. |
| FRÜHSTART | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GESTARTET | • gestartet Partz. Partizip Perfekt des Verbs starten. |
| KALTSTART | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KINOSTART | • Kinostart S. Zeitpunkt, ab dem ein neuer Film in den Kinos ausgestrahlt wird. |
| NEUSTARTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NEUSTARTS | • Neustarts V. Genitiv Singular des Substantivs Neustart. • Neustarts V. Nominativ Plural des Substantivs Neustart. • Neustarts V. Genitiv Plural des Substantivs Neustart. |
| PESTARTIG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| STARTBAHN | • Startbahn S. Bahn, Piste, auf der Flugzeuge starten. |
| STARTENDE | • startende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs startend. • startende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs startend. • startende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs startend. |
| STARTERIN | • Starterin S. Weibliche Person, die zu Beginn eines Rennens das Startzeichen gibt. • Starterin S. An einem Wettkampf teilnehmende weibliche Person. |
| STARTETEN | • starteten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs starten. • starteten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs starten. • starteten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs starten. |
| STARTETET | • startetet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs starten. • startetet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs starten. |
| STARTGELD | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| STARTKLAR | • startklar Adj. Dafür vorbereitet, mit einer Sache beginnen zu können. |
| STARTLOCH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| STARTPASS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TIEFSTART | • Tiefstart S. Nicht aus dem Stand, sondern aus einer kauernden Haltung erfolgender Start bei einem Kurzstreckenlauf. |