| AUSMACHEN | • ausmachen V. Ein Gerät (Lampe, Heizung, Elektrogerät etc.) abschalten, ein Feuer löschen. • ausmachen V. Eine Vereinbarung treffen; einen Termin festsetzen. • ausmachen V. Ein Spiel mit finalen Zug oder eine Angelegenheit beenden. |
| AUSMACHET | • ausmachet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausmachen. |
| AUSMACHST | • ausmachst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausmachen. |
| AUSMACHTE | • ausmachte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausmachen. • ausmachte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausmachen. • ausmachte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausmachen. |
| HAUSMACHT | • Hausmacht S. Früher: Territorien eines Fürsten, die seine Macht begründeten. • Hausmacht S. Anhängerschaft, auf deren Unterstützung jemand sich besonders verlassen kann. |
| HEISSMACH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LOSMACHEN | • losmachen V. Transitiv, intransitiv; umgangssprachlich: bewirken, das etwas nicht mehr fest angebracht, verbunden… • losmachen V. Reflexiv; umgangssprachlich: sich von etwas frei machen. • losmachen V. Reflexiv; umgangssprachlich bildlich: von etwas (zumeist als lästig, störend, unangenehm Empfundenen)… |
| LOSMACHET | • losmachet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs losmachen. |
| LOSMACHST | • losmachst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs losmachen. |
| LOSMACHTE | • losmachte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs losmachen. • losmachte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs losmachen. • losmachte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs losmachen. |
| MIESMACHE | • miesmache V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs miesmachen. • miesmache V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs miesmachen. • miesmache V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs miesmachen. |
| MIESMACHT | • miesmacht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs miesmachen. • miesmacht V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs miesmachen. |
| NASSMACHE | • nassmache V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nassmachen. • nassmache V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nassmachen. • nassmache V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nassmachen. |
| NASSMACHT | • nassmacht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nassmachen. • nassmacht V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nassmachen. |
| WEISMACHE | • weismache V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs weismachen. • weismache V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs weismachen. • weismache V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs weismachen. |
| WEISMACHT | • weismacht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs weismachen. • weismacht V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs weismachen. |