| ABGESANDT | • abgesandt Partz. Partizip Perfekt des Verbs absenden. |
| ABSANDTEN | • absandten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs absenden. • absandten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs absenden. |
| ABSANDTET | • absandtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs absenden. |
| AUSSANDTE | • aussandte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aussenden. • aussandte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aussenden. |
| EINSANDTE | • einsandte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einsenden. • einsandte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einsenden. |
| ENTSANDTE | • entsandte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs entsandt. • entsandte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs entsandt. • entsandte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs entsandt. |
| GESANDTEM | • gesandtem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gesandt. • gesandtem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gesandt. • Gesandtem V. Dativ Singular der starken Flexion des Substantivs Gesandter. |
| GESANDTEN | • gesandten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gesandt. • gesandten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gesandt. • gesandten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gesandt. |
| GESANDTER | • gesandter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gesandt. • gesandter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gesandt. • gesandter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gesandt. |
| GESANDTES | • gesandtes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gesandt. • gesandtes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gesandt. • gesandtes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs gesandt. |
| GESANDTIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NACHSANDT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SANDTORTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÜBERSANDT | • übersandt Partz. Partizip Perfekt des Verbs übersenden. |
| VERSANDTE | • versandte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs versandt. • versandte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs versandt. • versandte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs versandt. |
| ZUGESANDT | • zugesandt Partz. Partizip Perfekt des Verbs zusenden. |
| ZUSANDTEN | • zusandten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zusenden. • zusandten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zusenden. |
| ZUSANDTET | • zusandtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zusenden. |