| AUSTRIEB | • austrieb V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs austreiben. • austrieb V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs austreiben. • Austrieb S. Das Hinaustreiben des Weideviehs. | 
| KASTRIER | • kastrier V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs kastrieren. | 
| LUSTRIER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| LÜSTRIER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| RASTRIER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| STRIEGEL | • striegel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs striegeln. • striegel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs striegeln. | 
| STRIEGLE | • striegle V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs striegeln. • striegle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs striegeln. • striegle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs striegeln. | 
| STRIEMEN | • Striemen S. Verletzungsbedingter (geröteter oder blauer) Streifen der Haut. | 
| STRIEMIG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| STRIEZEL | • Striezel S. Gastronomie: ein längliches, oft auch geflochtenes Hefegebäck. • Striezel S. Frecher Bursche, Lausbub. | 
| STRIEZEN | • striezen V. Transitiv: jemanden quälen, peinigen. • striezen V. Transitiv, norddeutsch: (meist Kleinigkeiten) stehlen. | 
| STRIEZET | • striezet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs striezen. • striezet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs striezen. | 
| STRIEZTE | • striezte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs striezen. • striezte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs striezen. • striezte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs striezen. |