| ABSTOPPE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABSTOPPT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BAUSTOPP | • Baustopp S. Das Unterbrechen einer Bautätigkeit. |
| BUSSTOPP | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GESTOPPT | • gestoppt Partz. Partizip Perfekt des Verbs stoppen. |
| STOPPELE | • stoppele V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs stoppeln. • stoppele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs stoppeln. • stoppele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs stoppeln. |
| STOPPELN | • stoppeln V. Transitiv, historisch: über abgeerntete Felder gehen und die Reste zusammensammeln, zum Beispiel Kartoffeln. • stoppeln V. Transitiv, selten: unprofessionell hinpfuschen. • stoppeln V. Intransitiv, österreichisch, vom Wein: nach Kork riechen. |
| STOPPELS | • Stoppels V. Genitiv Singular des Substantivs Stoppel. |
| STOPPELT | • stoppelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs stoppeln. • stoppelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs stoppeln. • stoppelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs stoppeln. |
| STOPPEND | • stoppend Partz. Partizip Präsens des Verbs stoppen. |
| STOPPENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| STOPPERN | • Stoppern V. Dativ Plural des Substantivs Stopper. |
| STOPPERS | • Stoppers V. Genitiv Singular des Substantivs Stopper. |
| STOPPEST | • stoppest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs stoppen. |
| STOPPLIG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| STOPPTEN | • stoppten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs stoppen. • stoppten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs stoppen. • stoppten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs stoppen. |
| STOPPTET | • stopptet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs stoppen. • stopptet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs stoppen. |
| STOPPUHR | • Stoppuhr S. Eine Uhr zum genauen Messen kurzer Zeitintervalle. |