| AUSSTOPF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GESTOPFT | • gestopft Partz. Partizip Perfekt des Verbs stopfen. |
| MUSTOPFE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MUSTOPFS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| STOPFEIS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| STOPFEND | • stopfend Partz. Partizip Präsens des Verbs stopfen. |
| STOPFENS | • Stopfens V. Genitiv Singular des Substantivs Stopfen. |
| STOPFERN | • Stopfern V. Dativ Plural des Substantivs Stopfer. |
| STOPFERS | • Stopfers V. Genitiv Singular des Substantivs Stopfer. |
| STOPFEST | • stopfest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs stopfen. |
| STOPFTEN | • stopften V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs stopfen. • stopften V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs stopfen. • stopften V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs stopfen. |
| STOPFTET | • stopftet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs stopfen. • stopftet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs stopfen. |
| STOPFUNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERSTOPF | • verstopf V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verstopfen. |
| ZUSTOPFE | • zustopfe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zustopfen. • zustopfe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zustopfen. • zustopfe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zustopfen. |
| ZUSTOPFT | • zustopft V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zustopfen. • zustopft V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zustopfen. |