| APOSTELN | • Aposteln V. Dativ Plural des Substantivs Apostel. |
| BASTELND | • bastelnd Partz. Partizip Präsens des Verbs basteln. |
| BASTELNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EPISTELN | • Episteln V. Nominativ Plural des Substantivs Epistel. • Episteln V. Genitiv Plural des Substantivs Epistel. • Episteln V. Dativ Plural des Substantivs Epistel. |
| FÄUSTELN | • Fäusteln V. Dativ Plural des Substantivs Fäustel. |
| FISTELND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FISTELNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FRÖSTELN | • frösteln V. Deutlich ein Kältegefühl empfinden, weil es nicht warm genug ist. • frösteln V. Ein Gefühl der Kälte empfinden, das einen schaudern lässt, dies durch zum Beispiel Furcht oder Abscheu ausgelöst. |
| HÜSTELND | • hüstelnd Partz. Partizip Präsens des Verbs hüsteln. |
| HÜSTELNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KÄSTELND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KÄSTELNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KÜNSTELN | • künsteln V. Auf eine nicht natürliche Art und Weise entstehen (lassen). • künsteln V. Veraltet: durch eine Kunst hervorbringen, zum Beispiel Kunststückchen können, eine geheime Kunst beherrschen… |
| NESTELND | • nestelnd Partz. Partizip Präsens des Verbs nesteln. |
| NESTELNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WURSTELN | • wursteln V. Wenig innovativ, eher unprofessionell und ohne Plan vor sich hin arbeiten oder eine Aufgabe in Angriff nehmen. • Wursteln V. Dativ Plural des Substantivs Wurstel. |
| WÜRSTELN | • Würsteln V. Dativ Plural des Substantivs Würstel. |