| ANSPINNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANSPINNT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSSPINN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINSPINN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ENTSPINN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SPINNEND | • spinnend Partz. Partizip Präsens des Verbs spinnen. |
| SPINNENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SPINNERN | • Spinnern V. Dativ Plural des Substantivs Spinner. |
| SPINNERS | • Spinners V. Genitiv Singular des Substantivs Spinner. |
| SPINNERT | • spinnert Adj. Süddeutschland, Österreich, umgangssprachlich: ein wenig verrückt. |
| SPINNEST | • spinnest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs spinnen. |
| SPINNRAD | • Spinnrad S. Ein Hilfsmittel zur Verarbeitung von losen Fasern zu einem Faden. |
| UMSPINNE | • umspinne V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs umspinnen. • umspinne V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs umspinnen. • umspinne V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs umspinnen. |
| UMSPINNT | • umspinnt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs umspinnen. • umspinnt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs umspinnen. • umspinnt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs umspinnen. |
| VERSPINN | • verspinn V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verspinnen. |