| BESIEGEL | • besiegel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs besiegeln. • besiegel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs besiegeln. |
| BESIEGEN | • besiegen V. Den Sieg über jemanden erringen. • besiegen V. Etwas unter Kontrolle bekommen. |
| BESIEGET | • besieget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs besiegen. |
| INSIEGEL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| OBSIEGEN | • obsiegen V. Gehoben, veraltend: den Sieg davontragen. |
| OBSIEGET | • obsieget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs obsiegen. |
| SIEGELND | • siegelnd Partz. Partizip Präsens des Verbs siegeln. |
| SIEGELNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SIEGELST | • siegelst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs siegeln. • siegelst V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs siegeln. |
| SIEGELTE | • siegelte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs siegeln. • siegelte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs siegeln. • siegelte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs siegeln. |
| SIEGENDE | • siegende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs siegend. • siegende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs siegend. • siegende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs siegend. |
| SIEGERIN | • Siegerin S. Weibliche Person, die einen Sieg erringt; weibliche Person, die einen Kampf oder Wettkampf gewinnt oder gewonnen hat. |
| VERSIEGE | • versiege V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs versiegen. • versiege V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs versiegen. • versiege V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs versiegen. |