| ABSETZTE | • absetzte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs absetzen. • absetzte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs absetzen. • absetzte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs absetzen. |
| ANSETZTE | • ansetzte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ansetzen. • ansetzte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ansetzen. • ansetzte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ansetzen. |
| AUFSETZT | • aufsetzt V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufsetzen. • aufsetzt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufsetzen. • aufsetzt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufsetzen. |
| AUSSETZT | • aussetzt V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aussetzen. • aussetzt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aussetzen. • aussetzt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aussetzen. |
| BEISETZT | • beisetzt V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beisetzen. • beisetzt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beisetzen. • beisetzt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beisetzen. |
| BESETZTE | • besetzte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs besetzt. • besetzte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs besetzt. • besetzte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs besetzt. |
| EINSETZT | • einsetzt V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einsetzen. • einsetzt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einsetzen. • einsetzt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einsetzen. |
| ENTSETZT | • entsetzt Partz. Partizip Perfekt des Verbs entsetzen. • entsetzt V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entsetzen. • entsetzt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entsetzen. |
| ERSETZTE | • ersetzte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs ersetzt. • ersetzte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs ersetzt. • ersetzte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs ersetzt. |
| GESETZTE | • gesetzte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gesetzt. • gesetzte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gesetzt. • gesetzte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gesetzt. |
| HINSETZT | • hinsetzt V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinsetzen. • hinsetzt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinsetzen. • hinsetzt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinsetzen. |
| SETZTEST | • setztest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs setzen. • setztest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs setzen. |
| UMSETZTE | • umsetzte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umsetzen. • umsetzte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umsetzen. • umsetzte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umsetzen. |
| VERSETZT | • versetzt Partz. Partizip Perfekt des Verbs versetzen. • versetzt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs versetzen. • versetzt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs versetzen. |
| VORSETZT | • vorsetzt V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorsetzen. • vorsetzt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorsetzen. • vorsetzt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorsetzen. |
| WEGSETZT | • wegsetzt V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegsetzen. • wegsetzt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegsetzen. • wegsetzt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegsetzen. |
| ZERSETZT | • zersetzt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs zersetzen. • zersetzt V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zersetzen. • zersetzt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zersetzen. |
| ZUSETZTE | • zusetzte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zusetzen. • zusetzte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zusetzen. • zusetzte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zusetzen. |