| ANSEGELE | • ansegele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ansegeln. • ansegele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ansegeln. • ansegele V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ansegeln. | 
| ANSEGELN | • ansegeln V. Intransitiv, Hilfsverb haben: erstmals in einer Saison gemeinsam segeln. • ansegeln V. Intransitiv, Hilfsverb sein, meist mit Partizip II: sich unter Segeln oder im Gleitflug nähern. • ansegeln V. Transitiv, Hilfsverb haben: ein Ziel segelnd ansteuern. | 
| ANSEGELT | • ansegelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ansegeln. • ansegelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ansegeln. • ansegelt V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ansegeln. | 
| BEISEGEL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| BESEGELE | • besegele V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs besegeln. • besegele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs besegeln. • besegele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs besegeln. | 
| BESEGELN | • besegeln V. Mit einem windgetriebenen Wasserfahrzeug (Segelschiff) ein Gebiet auf dem Seeweg erkunden. • besegeln V. Ein windgetriebenes Wasserfahrzeug (Segler) mit Tuch (Segeln) ausstatten. | 
| BESEGELT | • besegelt Partz. Partizip Perfekt des Verbs besegeln. • besegelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs besegeln. • besegelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs besegeln. | 
| GESEGELT | • gesegelt Partz. Partizip Perfekt des Verbs segeln. | 
| LÖSEGELD | • Lösegeld S. Geld, das für die Freilassung einer Geisel gezahlt wird. | 
| RAHSEGEL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| SEGELLOS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| SEGELNDE | • segelnde V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs segelnd. • segelnde V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs segelnd. • segelnde V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs segelnd. | 
| SEGELTEN | • segelten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs segeln. • segelten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs segeln. • segelten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs segeln. | 
| SEGELTET | • segeltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs segeln. • segeltet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs segeln. | 
| UMSEGELE | • umsegele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umsegeln. • umsegele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umsegeln. • umsegele V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umsegeln. | 
| UMSEGELN | • umsegeln V. Umgangssprachlich: der Länge nach hinschlagen, umfallen. • umsegeln V. Mit einem Segelboot umfahren/umrunden. | 
| UMSEGELT | • umsegelt Partz. Partizip Perfekt des Verbs umsegeln. • umsegelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs umsegeln. • umsegelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs umsegeln. |