| ABSCHOBT | • abschobt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abschieben. | 
| ANSCHOBT | • anschobt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anschieben. | 
| AUFSCHOB | • aufschob V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufschieben. • aufschob V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufschieben. | 
| EINSCHOB | • einschob V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einschieben. • einschob V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einschieben. | 
| HERSCHOB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| HINSCHOB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| SCHOBERE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| SCHOBERN | • Schobern V. Dativ Plural des Substantivs Schober. | 
| SCHOBERS | • Schobers V. Genitiv Singular des Substantivs Schober. | 
| SCHOBERT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| VERSCHOB | • verschob V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verschieben. • verschob V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verschieben. | 
| VORSCHOB | • vorschob V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorschieben. • vorschob V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorschieben. | 
| WEGSCHOB | • wegschob V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegschieben. • wegschob V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegschieben. | 
| ZUSCHOBT | • zuschobt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuschieben. |