| ANSAMTEN | • ansamten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ansamen. • ansamten V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ansamen. |
| ANSAMTET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ASSAMTEE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BESAMTEM | • besamtem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs besamt. • besamtem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs besamt. |
| BESAMTEN | • besamten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs besamt. • besamten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs besamt. • besamten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs besamt. |
| BESAMTER | • besamter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs besamt. • besamter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs besamt. • besamter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs besamt. |
| BESAMTES | • besamtes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs besamt. • besamtes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs besamt. • besamtes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs besamt. |
| BESAMTET | • besamtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs besamen. • besamtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs besamen. |
| GESAMTEM | • gesamtem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gesamt. • gesamtem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gesamt. |
| GESAMTEN | • gesamten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Adjektivs gesamt. • gesamten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Adjektivs gesamt. • gesamten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Adjektivs gesamt. |
| GESAMTER | • gesamter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gesamt. • gesamter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gesamt. • gesamter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gesamt. |
| GESAMTES | • gesamtes V. Nominativ Singular Neutrum Positiv der starken Flexion des Adjektivs gesamt. • gesamtes V. Akkusativ Singular Neutrum Positiv der starken Flexion des Adjektivs gesamt. • gesamtes V. Nominativ Singular Neutrum Positiv der gemischten Flexion des Adjektivs gesamt. |
| PASSAMTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SAMTENEM | • samtenem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs samten. • samtenem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs samten. |
| SAMTENEN | • samtenen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs samten. • samtenen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs samten. • samtenen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs samten. |
| SAMTENER | • samtener V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs samten. • samtener V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs samten. • samtener V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs samten. |
| SAMTENES | • samtenes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs samten. • samtenes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs samten. • samtenes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs samten. |