| STIBITZ | • stibitz V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs stibitzen. | 
| STIBITZE | • stibitze V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs stibitzen. • stibitze V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs stibitzen. • stibitze V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs stibitzen. | 
| STIBITZEN | • stibitzen V. Etwas geschickt oder unbemerkt wegnehmen. | 
| STIBITZET | • stibitzet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs stibitzen. | 
| STIBITZT | • stibitzt Partz. Partizip Perfekt des Verbs stibitzen. • stibitzt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs stibitzen. • stibitzt V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs stibitzen. | 
| STIBITZTE | • stibitzte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs stibitzt. • stibitzte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs stibitzt. • stibitzte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs stibitzt. | 
| STIBIUM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| STIBIUMS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| VESTIBULA | • Vestibula V. Nominativ Plural des Substantivs Vestibulum. • Vestibula V. Genitiv Plural des Substantivs Vestibulum. • Vestibula V. Dativ Plural des Substantivs Vestibulum. | 
| VESTIBÜL | • Vestibül S. Architektur: eine repräsentative Vorhalle oder Eingangshalle (beispielsweise in einem Theater oder in… | 
| VESTIBÜLE | • Vestibüle V. Nominativ Plural des Substantivs Vestibül. • Vestibüle V. Genitiv Plural des Substantivs Vestibül. • Vestibüle V. Akkusativ Plural des Substantivs Vestibül. | 
| VESTIBÜLS | • Vestibüls V. Genitiv Singular des Substantivs Vestibül. |