| FESTGELD | • Festgeld S. Wirtschaft, Bankwesen: Anlageform, bei der das Geld zu einem festen Zins für einen vereinbarten Zeitraum… |
| FESTGELDE | • Festgelde V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Festgeld. |
| FESTGELDS | • Festgelds V. Genitiv Singular des Substantivs Festgeld. |
| GASTGEBER | • Gastgeber S. Jemand, der jemanden als Gast zu sich einlädt; bei sich zu Gast hat. • Gastgeber S. Derjenige oder diejenigen Teilnehmer an einer Veranstaltung, in dessen/deren Räumlichkeiten diese stattfindet. |
| KOSTGEBER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KOSTGELD | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KOSTGELDE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KOSTGELDS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| OSTGEBIET | • Ostgebiet S. Östlicher Bereich eines Ortes, Landes oder dergleichen. • Ostgebiet S. Historisches Siedlungsgebiet von Deutschen im Osten des ehemaligen Deutschen Reiches. |
| OSTGELD | • Ostgeld S. Ost-Geld. • Ostgeld S. Geld der DDR. |
| OSTGELDE | • Ostgelde V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Ostgeld. |
| OSTGELDER | • Ostgelder V. Nominativ Plural des Substantivs Ostgeld. • Ostgelder V. Genitiv Plural des Substantivs Ostgeld. • Ostgelder V. Akkusativ Plural des Substantivs Ostgeld. |
| OSTGELDES | • Ostgeldes V. Genitiv Singular des Substantivs Ostgeld. |
| OSTGELDS | • Ostgelds V. Genitiv Singular des Substantivs Ostgeld. |
| WESTGELD | • Westgeld S. West-Geld. • Westgeld S. Zur Zeit des Kalten Krieges Geld eines westlichen Landes. |
| WESTGELDE | • Westgelde V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Westgeld. |
| WESTGELDS | • Westgelds V. Genitiv Singular des Substantivs Westgeld. |