| STEG | • Steg S. Allgemein: eine kleine Brücke. • Steg S. Musik: bei Streichinstrumenten auf dem Resonanzboden aufstehendes kleines Querbrett, über das die Saiten laufen. • Steg S. Kleidung: unter dem Schuh oder unter dem Fuß durchlaufender Riemen, um die Kleidung straff zu halten. |
| STEGE | • Stege V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Steg. • Stege V. Nominativ Plural des Substantivs Steg. • Stege V. Genitiv Plural des Substantivs Steg. |
| STEGS | • Stegs V. Genitiv Singular des Substantivs Steg. |
| BESTEG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| STEGEN | • Stegen S. Eine Gemeinde in Baden-Württemberg, Deutschland. • Stegen V. Dativ Plural des Substantivs Steg. |
| STEGES | • Steges V. Genitiv Singular des Substantivs Steg. |
| BESTEGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BESTEGS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BESTEGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BESTEGES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BUNDSTEG | • Bundsteg S. Druckereiwesen: der nach innen, nach der Bindung ausgerichtete freie Bereich einer Buchseite. |
| LAUFSTEG | • Laufsteg S. Erhöhter, schmaler Steg auf dem man gehen kann. |
| STEGODON | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| STEGREIF | • Stegreif S. Veraltet: Steigbügel. • Stegreif S. Aus dem Stegreif: ohne Vorbereitung, improvisiert. |
| BOOTSSTEG | • Bootssteg S. Steg zum Anlegen von Booten. |
| BUNDSTEGE | • Bundstege V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Bundsteg. • Bundstege V. Nominativ Plural des Substantivs Bundsteg. • Bundstege V. Genitiv Plural des Substantivs Bundsteg. |
| BUNDSTEGS | • Bundstegs V. Genitiv Singular des Substantivs Bundsteg. |
| LAUFSTEGE | • Laufstege V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Laufsteg. • Laufstege V. Nominativ Plural des Substantivs Laufsteg. • Laufstege V. Genitiv Plural des Substantivs Laufsteg. |
| LAUFSTEGS | • Laufstegs V. Genitiv Singular des Substantivs Laufsteg. |
| STEGODONS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |