| AUSSEER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSSEERIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSSEERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSSEERS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MONDSEER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MONDSEERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MONDSEERS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MONSEER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MONSEERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MONSEERS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SEERÄUBER | • Seeräuber S. Person, die ihren Lebensunterhalt dadurch verdient, dass sie auf dem Meer Schiffe überfällt und ausraubt. |
| SEERECHT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SEERECHTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SEERECHTS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SEEREISE | • Seereise S. Reise mit einem Schiff zur See. |
| SEEREISEN | • Seereisen V. Nominativ Plural des Substantivs Seereise. • Seereisen V. Genitiv Plural des Substantivs Seereise. • Seereisen V. Dativ Plural des Substantivs Seereise. |
| SEEROSE | • Seerose S. Botanik: Vertreter der Pflanzengattung Nymphaea aus der Familie der Seerosengewächse. • Seerose S. Zoologie: sessiles Meerestier der Ordnung Actinaria aus der Klasse der Blumentiere. |
| SEEROSEN | • Seerosen V. Nominativ Plural des Substantivs Seerose. • Seerosen V. Genitiv Plural des Substantivs Seerose. • Seerosen V. Dativ Plural des Substantivs Seerose. |