| LACHSALVE | • Lachsalve S. Plötzlich einsetzendes lautes Lachen. |
| SALVATION | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SALVATOR | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SALVATORS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SALVE | • Salve S. Militär: das gleichzeitige Abfeuern mehrerer Schusswaffen. |
| SALVEN | • Salven V. Nominativ Plural des Substantivs Salve. • Salven V. Genitiv Plural des Substantivs Salve. • Salven V. Dativ Plural des Substantivs Salve. |
| SALVIER | • salvier V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs salvieren. |
| SALVIERE | • salviere V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs salvieren. • salviere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs salvieren. • salviere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs salvieren. |
| SALVIEREN | • salvieren V. Transitiv, veraltet: retten. • salvieren V. Reflexiv: sich von einem Verdacht reinigen. |
| SALVIERET | • salvieret V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs salvieren. |
| SALVIERST | • salvierst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs salvieren. |
| SALVIERT | • salviert Partz. Partizip Perfekt des Verbs salvieren. • salviert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs salvieren. • salviert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs salvieren. |
| SALVIERTE | • salvierte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs salviert. • salvierte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs salviert. • salvierte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs salviert. |