| PESADE | • Pesade S. Reitsport, Hohe Schule, Figur: das kurze, kontrollierte Sichaufrichten des Pferdes auf die Hinterbeine. |
| FASSADE | • Fassade S. Vorderansicht eines Gebäudes. • Fassade S. Sichtbare, äußere Seite, das Äußere. • Fassade S. Informatik: Entwurfsmuster, das eine häufig benötigte Untermenge an Funktionalität eines Subsystems umfasst. |
| PESADEN | • Pesaden V. Nominativ Plural des Substantivs Pesade. • Pesaden V. Genitiv Plural des Substantivs Pesade. • Pesaden V. Dativ Plural des Substantivs Pesade. |
| POSADEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FASSADEN | • Fassaden V. Nominativ Plural des Substantivs Fassade. • Fassaden V. Genitiv Plural des Substantivs Fassade. • Fassaden V. Dativ Plural des Substantivs Fassade. |
| GLISSADE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PALISADE | • Palisade S. Ein aus hölzernen, meist angespitzten Pfählen bestehendes Hindernis zum Schutz und zur Verteidigung… • Palisade S. Ein Typ palisadenförmiger Pflanzenzellen in Blättern höherer Pflanzen. Sie bilden ein meist einschichtiges… |
| PULSADER | • Pulsader S. Ader, an der man den Pulsschlag fühlen kann. |
| SADEBAUM | • Sadebaum S. Botanik: kleiner Strauch der Gattung Wacholder (Juniperus). |
| GLISSADEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PALISADEN | • Palisaden V. Nominativ Plural des Substantivs Palisade. • Palisaden V. Genitiv Plural des Substantivs Palisade. • Palisaden V. Dativ Plural des Substantivs Palisade. |
| PULSADERN | • Pulsadern V. Nominativ Plural des Substantivs Pulsader. • Pulsadern V. Genitiv Plural des Substantivs Pulsader. • Pulsadern V. Dativ Plural des Substantivs Pulsader. |
| SADEBAUME | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SADEBAUMS | • Sadebaums V. Genitiv Singular des Substantivs Sadebaum. |
| SADEBÄUME | • Sadebäume V. Nominativ Plural des Substantivs Sadebaum. • Sadebäume V. Genitiv Plural des Substantivs Sadebaum. • Sadebäume V. Akkusativ Plural des Substantivs Sadebaum. |