| DRECKSÄUE | • Drecksäue V. Nominativ Plural des Substantivs Drecksau. • Drecksäue V. Genitiv Plural des Substantivs Drecksau. • Drecksäue V. Akkusativ Plural des Substantivs Drecksau. |
| EINSÄUERE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINSÄUERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINSÄUERT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ENTSÄUERE | • entsäuere V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs entsäuern. • entsäuere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entsäuern. • entsäuere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs entsäuern. |
| ENTSÄUERN | • entsäuern V. Säure, die sich in einem Stoff gebunden befindet, reduzieren/entfernen. |
| ENTSÄUERT | • entsäuert Partz. Partizip Perfekt des Verbs entsäuern. • entsäuert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs entsäuern. • entsäuert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entsäuern. |
| GESÄUERTE | • gesäuerte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gesäuert. • gesäuerte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gesäuert. • gesäuerte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gesäuert. |
| POTTSÄUEN | • Pottsäuen V. Dativ Plural des Substantivs Pottsau. |
| SÄUERLICH | • säuerlich Adj. Einen leicht sauren Geschmack besitzend. • säuerlich Adj. Einen leicht verdorbenen Geruch verströmend. • säuerlich Adj. Leicht unzufrieden und missvergnügt seiend. |
| SÄUERLING | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SÄUERNDEM | • säuerndem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs säuernd. • säuerndem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs säuernd. |
| SÄUERNDEN | • säuernden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs säuernd. • säuernden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs säuernd. • säuernden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs säuernd. |
| SÄUERNDER | • säuernder V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs säuernd. • säuernder V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs säuernd. • säuernder V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs säuernd. |
| SÄUERNDES | • säuerndes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs säuernd. • säuerndes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs säuernd. • säuerndes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs säuernd. |
| SÄUERTEST | • säuertest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs säuern. • säuertest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs säuern. |
| ÜBERSÄUER | • übersäuer V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs übersäuern. • übersäuer V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs übersäuern. |
| WILDSÄUEN | • Wildsäuen V. Dativ Plural des Substantivs Wildsau. |