| ASZENDENT | • Aszendent S. Genealogie: Vorfahr. • Aszendent S. Astrologie: Tierkreiszeichen über dem Osthimmel zum Augenblick der Geburt. • Aszendent S. Astronomie: Punkt, an dem ein Gestirn aufgeht. |
| ASZENDENZ | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ASZENDIER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BETTSZENE | • Bettszene S. Episode eines Films oder Theaterstücks, die sich in einem Bett abspielt. |
| FILMSZENE | • Filmszene S. Kurzer Abschnitt (Szene) in einem Film. |
| INSZENIER | • inszenier V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs inszenieren. |
| JAGDSZENE | • Jagdszene S. Bildende Kunst: bildliche Darstellung einer Jagd. • Jagdszene S. Situation, bei der jemand gejagt wird. |
| KUSSSZENE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| POPSZENEN | • Popszenen V. Nominativ Plural des Substantivs Popszene. • Popszenen V. Genitiv Plural des Substantivs Popszene. • Popszenen V. Dativ Plural des Substantivs Popszene. |
| PUBESZENZ | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SENESZENZ | • Seneszenz S. Medizin, Biologie: Altern, das biologische Älterwerden eines Organismus/einer Zelle. |
| SOLOSZENE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SZENARIEN | • Szenarien V. Nominativ Plural des Substantivs Szenario. • Szenarien V. Genitiv Plural des Substantivs Szenario. • Szenarien V. Dativ Plural des Substantivs Szenario. |
| SZENARIOS | • Szenarios V. Genitiv Singular des Substantivs Szenario. • Szenarios V. Nominativ Plural des Substantivs Szenario. • Szenarios V. Genitiv Plural des Substantivs Szenario. |
| SZENARIUM | • Szenarium S. Film, Kunst, Literatur: Entwurf der Situation, des Rahmens, in die das Geschehen des Kunstwerks eingebettet wird. • Szenarium S. Die Gesamtheit der Gegebenheiten, Umstände, in denen sich ein Geschehen abspielt. • Szenarium S. Für die Zukunft geplante oder vorgestellte Umstände. |
| SZENERIEN | • Szenerien V. Nominativ Plural des Substantivs Szenerie. • Szenerien V. Genitiv Plural des Substantivs Szenerie. • Szenerien V. Dativ Plural des Substantivs Szenerie. |
| SZENIGERE | • szenigere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs szenig. • szenigere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs szenig. • szenigere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs szenig. |
| SZENIGSTE | • szenigste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs szenig. • szenigste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs szenig. • szenigste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs szenig. |
| SZENISCHE | • szenische V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs szenisch. • szenische V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs szenisch. • szenische V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs szenisch. |