| ANSPÖNNEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANSPÖNNET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANSPÖNNST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSSPÖNNE | • ausspönne V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausspinnen. • ausspönne V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausspinnen. |
| AUSSPÖNNT | • ausspönnt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausspinnen. |
| EINSPÖNNE | • einspönne V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einspinnen. • einspönne V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einspinnen. |
| EINSPÖNNT | • einspönnt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einspinnen. |
| ENTSPÖNNE | • entspönne V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs entspinnen. |
| ENTSPÖNNT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UMSPÖNNEN | • umspönnen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs umspinnen. • umspönnen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs umspinnen. |
| UMSPÖNNET | • umspönnet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs umspinnen. |
| UMSPÖNNST | • umspönnst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs umspinnen. |
| VERSPÖNNE | • verspönne V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verspinnen. • verspönne V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verspinnen. |
| VERSPÖNNT | • verspönnt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verspinnen. |